Professur für technische Betriebswirtschaftslehre (m/w/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Stuttgart
EUR 50.000 - 90.000
Jobbeschreibung

Professur für technische Betriebswirtschaftslehre (m/w/d)

Diversity Marketing & Employer Branding @Duale Hochschule Baden-Württemberg | Für mehr Vielfalt an der Hochschule und in der Professur

Details zum Jobangebot

Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

Arbeitsort: Stuttgart

Stellenumfang: 100 %

Dauer: unbefristet

Vergütung: W2

Verfahrensnummer: 2025-S-W-2

Bewerbungen: bitte ausschließlich über das Bewerbungsportal: https://www.jobs-dhbw.de/z4xrc

Ihre Aufgaben:

Die Professur ist im Studiengang Wirtschaftsinformatik angesiedelt und an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik positioniert. Sie übernehmen Lehrveranstaltungen in den Grundlagen der quantitativen Betriebswirtschaftslehre und sind in der Lage, diese in weiterführenden Lehrveranstaltungen mit innovativen Technologien zu verknüpfen. Schwerpunkte können hier beispielsweise Anwendungsszenarien im industriellen oder im Dienstleistungsbereich bilden.

Sie betreuen außerdem einschlägige Projekt- und Bachelorarbeiten und gestalten gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen unser aktuelles und zukünftiges Studienangebot. Darüber hinaus sollten Sie Interesse an der Gremienarbeit einer Hochschule sowie an Koordinationsaufgaben im Studiengang mitbringen.

Für die Besetzung der Professur suchen wir eine teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit, die über fundierte Fachkenntnisse und einschlägige berufspraktische Erfahrungen in dem ausgeschriebenen Gebiet verfügt. Sie haben ein Hochschulstudium in den Wirtschaftswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik, dem Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet abgeschlossen.

Sie begeistern sich für die Lehre und haben Freude daran, Ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben. Sie verstehen es, Studierenden anhand praxisnaher Beispiele zu vermitteln, wie betriebswirtschaftliche Problemstellungen durch den Einsatz moderner Technologien effizient gelöst werden können und welche Potenziale sich daraus für Unternehmen ergeben. Zentrale Bestandteile Ihrer Praxiserfahrung stammen dabei beispielsweise aus der Gestaltung intelligenter Logistiklösungen, aus den Bereichen Smart Factory oder Industrial IoT oder aus der datengetriebenen Unterstützung von Managemententscheidungen.

Unser Angebot:

  • ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld sowie viel Abwechslung, Gestaltungsfreiräume und Internationalität
  • ein engagiertes Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
  • zahlreiche Angebote an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) für Ihre Weiterentwicklung
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm zur Förderung Ihrer Gesundheit
  • eine Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) sowie der Möglichkeit des Job-Rad-Leasing über JobBike BW
  • die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren
  • ein Netzwerk zur Unterstützung Ihrer beruflichen Integration in die Region Stuttgart für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben, weitere Informationen finden Sie unter Dual Career Programm

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 05.05.2025!

Sie haben Fragen?

Ansprechperson Berufungsverfahren:

Ansprechperson Gleichstellung:

Name: Prof. Dr.-Ing. Gesine Hilf

E-Mail: gesine.hilf@dhbw-stuttgart.de

Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.