Möchten Sie Teil eines modernen, innovativen Krankenhauses werden? Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams für die Palliativstation an der Abteilung für Neurologie
eine Stationsärztin / einen Stationsarzt
mit abgeschlossener Ausbildung zur Ärztin / zum Arzt für Allgemeinmedizin und Bereitschaft zur Absolvierung eines Palliativlehrganges.
Die Abteilung für Neurologie ist die jüngste Abteilung des LKH Murtal. Österreichweit einzigartig ist, dass die palliativmedizinische Einrichtung (8-Betten-Palliativstation, Palliativkonsiliardienst und mobiles Palliativteam) der Abteilung angehört.
Nachtdienste sind nicht erforderlich, auf Wunsch jedoch möglich.
Sie stellen Patient*innen mit Engagement und Einsatz in den Mittelpunkt Ihres beruflichen Handelns und haben gegebenenfalls Erfahrung in der Betreuung von schwerstkranken Patient*innen und deren Angehörigen.
Sie unterstützen Patient*innen und Angehörige beim individuellen Umgang mit einer Krankheit.
Sie legen großen Wert auf den verantwortungsbewussten Umgang mit Menschen und die Organisation von Abläufen.
Sie bringen sich im Team ein und pflegen einen wertschätzenden Umgang mit anderen Berufsgruppen.
Sie haben Ihre Ausbildung zur Ärztin / zum Arzt für Allgemeinmedizin bereits abgeschlossen und verfügen idealerweise über das ÖAK-Diplom Palliativmedizin bzw. wären bereit einen Palliativlehrgang zu absolvieren.
Einsatzort: LKH Murtal, Standort Knittelfeld
Gehaltsschema: SI/N2 (mind. € 6.269,80 monatlich bzw. € 87.777,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) inkl. Zulagen.
Befristung: Vorerst 6 Monate, Daueranstellung möglich.
Ende der Bewerbungsfrist: endet am 31.12.2025.
Für nähere Auskünfte und Fragen steht Ihnen gerne der Vorstand der Abteilung für Neurologie Herr Prim. Priv.-Doz. Dr. Thomas Seifert-Held, MBA (03512 / 707-2337 | thomas.seifert-held@kages.at) zur Verfügung.
Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote an. Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.