Jurist:in - Abteilung für Bildung und Integration

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Stadt Graz
Graz
EUR 80 000 - 100 000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 6 Tagen
Jobbeschreibung

Jurist:in - Abteilung für Bildung und Integration

Die Abteilung für Bildung und Integration sucht eine:n Jurist:in

Die Abteilung für Bildung und Integration ist mit ihren mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen in den Geschäftsbereichen Integration, städtische Kinderbildung und -betreuung und Schulen die zahlenmäßig größte Abteilung der Grazer Stadtverwaltung.

Mit der Verantwortung für:

  • Bildung und Betreuung in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten;
  • Abwicklung der Online-Vormerkungen für Kinderkrippen, Kindergärten, Schüler:innenhorte und Volksschulen;
  • Verwaltung der Pflichtschüler:innen (Volks-, Mittel-, Sonder- und Polytechnische Schulen);
  • Betreuung der Schüler:innen in der schulischen Tagesbetreuung der städtischen Schulen;
  • Zahnärztliche Untersuchung und Beratung der städtischen Pflichtschüler:innen;
  • Laufende Wartung, Pflege, Ausstattung, Vermietung und Ausbau der städtischen Bildungsinfrastruktur;
  • Erstanlaufstelle und Infodrehscheibe zum Thema Bildung und Beruf;
  • Kooperation mit Bildungsträger:innen, -kooperationsträger:innen und -einrichtungen;
  • Entwicklung von Strategien und Projekten mit dem Ziel der Teilhabe und Gleichstellung von allen Bürger:innen unabhängig von deren Herkunft;
  • Unterstützung und Beratung ehrenamtlicher Initiativen im Bereich Bildung und Integration.

Für die Abwicklung und Beratung aller rechtsrelevanten Aufgaben in genannten Bereichen suchen wir Verstärkung durch eine fachlich kompetente und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die mit Interesse und Engagement an der Erreichung der städtischen Ziele im Bereich Bildung und Integration mitarbeitet.

Was ist zu tun?

  • Bearbeitung zahlreicher Gesetzesneuerungen des Landes Steiermark, wie z.B. das für das neue Schulassistenzgesetz, Änderungen bei den Gastschulbeiträgen, das Behindertengesetz für Krippen, die Einführung eines neuen Kinderportals etc.
  • Abwicklung europaweiter Leistungsausschreibungen.
  • Bearbeitung von Klagen von Eltern, Einsprüchen von Gemeinden und die Erstellung einfacher Verträge.
  • Ausarbeitung von Richtlinien und Stellungnahmen zu Entwürfen von Gesetzen und Verordnungen bzw. Expertisen zu grundsätzlichen Bildungs- und Integrationsangelegenheiten.
  • Vertretung der Abteilung in Verfahren vor dem Landesverwaltungsgerichtshof und Höchstgerichten und Leistung von Amtshilfe für fremde Behörden.
  • Erstellung öffentlich-rechtlicher Verträge, Bescheidvorlagen und Verwaltungsübereinkommen, Errichtung und Auflassung von öffentlichen Schulen.

Was erwarten wir uns von Ihnen?

  • Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften.
  • Mehrjährige berufliche Erfahrung, idealerweise mit der Bearbeitung von Bildungs- und Integrationsrechtsmaterien.
  • Die Fähigkeit, analytisch zu denken, Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und sich unterschiedlichen Zielgruppen gegenüber verständlich auszudrücken.
  • Überzeugendes Auftreten, serviceorientierte Grundeinstellung und gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise.
  • Interesse an gesellschaftspolitischer und damit einhergehender eigener fachlicher Weiterentwicklung.
  • Einen versierten Umgang mit den gängigen IT-Instrumenten und Präsentationstechniken.
  • Identifikation mit den Werten einer öffentlichen Verwaltung.
  • Die österreichische Staatsbürgerschaft - hoheitliche Aufgaben sind nach § 2a Grazer Gemeindevertragsbedienstetengesetz österreichischen Staatsbürger:innen vorbehalten.

Was bieten wir Ihnen?

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz, ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsmöglichkeiten und Einbindung in ein engagiertes Team.
  • Familienfreundliche, weitgehend flexible Arbeitszeiten und Home-Office nach Maßgabe der Aufgaben und Projekte.
  • Fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Sport- und Gesundheitsangeboten.
  • Ein hochwertiges, kostengünstiges Mittagessen in einer Betriebskantine im Stadtzentrum.
  • Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung.
  • Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.
  • Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.
  • Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von Euro 3.470 brutto mtl. (für eine Vollzeitbeschäftigung) anzuführen. Das tatsächliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung Ihrer einschlägigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten).

Frauenförderung bei der Stadt Graz

Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.

Inklusionsstrategie der Stadt Graz

Die Stadt Graz hat sich mit der Inklusionsstrategie dazu verpflichtet, bestehende Benachteiligungen und Diskriminierungen abzubauen und Chancengleichheit zu fördern.

Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Mögliche Arbeitsplätze sind barrierefrei gestaltet; bei Bedarf erfolgen zusätzliche Adaptierungsmaßnahmen.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Jurist:in - Abteilung für Bildung und Integration in Graz entdecken.